Lk. 5, 1-11 Lukas malt uns ein anschauliches Bild: Simon, der Fischer, der seine Netze wäscht nach einer langen Nacht – und daneben die Menschenmenge, die die sich am Ufer um ihn gesammelt hat, um den Gottesmann aus Nazareth zu sehen und zu hören. Hier ein Mann, den nach einer langen Nacht die leergebliebenen Netze […]
Alle Einträge der Kategorie ‘Die Sonntage’
Impuls zum 5. Sonntag nach Trinitatis von Pfr. Peter Schwarz
4. Sonntag nach Trinitatis, Pfr. Martin Groß
Predigt über Römer 12,17-21 17 Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber jedermann. 18 Ist’s möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. 19 Rächt euch nicht selbst, meine Lieben, sondern gebt Raum dem Zorn Gottes; denn es steht geschrieben (5. Mose 32,35): »Die Rache ist mein; ich will […]
Andacht von Dr. Roger Mielke
3. Sonntag nach Trinitatis, 28. Juni 2020 Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“ Lukas 19,10 Evangelium: Lukas 15,1-3.11-32 „Vom verlorenen Sohn“. V.1.2: Es nahten sich ihm aber alle Zöllner und Sünder, um ihn zu hören. Und die Pharisäer und die Schriftgelehrten murrten und sprachen: Dieser nimmt die Sünder […]
Andacht von Pfr. Heiko Wulfert
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gebet: Herr, unser Gott, Du lädst uns ein zur Gemeinschaft mit Dir. Öffne unsere Herzen, daß wir Deinen Ruf hören. Öffne unsere Augen, daß wir erkennen, was Du uns schenken willst, hier und einst beim Gastmahl in Deinem ewigen Reich. Wir bitten durch […]
Andacht von Pfr. Matthias Gössling, 1. So. n. Trinitatis
Apostelgeschichte 4,32-37 – 1. S. n. Tr. 2020 32 Die Menge der Gläubigen aber war ein Herz und eine Seele; auch nicht einer sagte von seinen Gütern, dass sie sein wären, sondern es war ihnen alles gemeinsam. 33 Und mit großer Kraft bezeugten die Apostel die Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war bei […]
Fronleichnamsmeditationen von Ralf-Reiner Schadow, Herr Anselm o.praem.
Fronleichnam Wortbedeutung: Fron = lebendig ; lichnam = Leib, Leichnam, also : heiliger, lebendiger Leib Fronleichnam = feierliches Gedenken im Nachgang zum gründonnerstag, weil in der katholischen Gründonnerstagsliturgie eher die Fußwaschung im Mittelpunkt steht und die Einsetzung der Hlg. Eucharistie als Fest zu feiern wegen der Karwoche zurücktreten mußte Im 13. Jahrhundert kam der Wunsch […]
Andacht zu Trinitatis von Pfr. Andreas Bollengraben
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“ 2. Korinther 13, 13 EG 139 – Gelobet sei der Herr Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben, mein Schöpfer, der mir hat mein Leib und Seel gegeben, mein Vater, der mich […]
Gottesdienst zu Pfingsten von Pfr.in Ingrid Vogel
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Liebe Mitfeiernde! Was ist Pfingsten? „Da fahren wir nach Paris“ Nein, in der Kirche – was ist Pfingsten für ein Fest – „ah so, das gibt es auch in der Kirche?“ „Vielleicht ist da der Jesus auf der Südhalbkugel geboren“ So die Antworten […]
Andacht zu Exaudi von Pfr. Christoph Thiele
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der 6. Sonntag nach Ostern trägt den Namen Exaudi nach dem Wort aus Psalm 27 (V.7): „HERR, höre meine Stimme, wenn ich rufe!“ Jesus hat sich von seinen Jüngern verabschiedet und ist zurückgekehrt zu seinem himmlischen Vater – Himmelfahrt. Doch er hat seinen […]