Berichte
Wort zum 2. Sonntag nach Epiphanias
Predigttext: Joh. 2,1-11 Am dritten Tage war eine Hochzeit zu Kana in Galiläa und die Mutter Jesu war auch da. Jesus aber und Seine Jünger waren auch zur Hochzeit geladen. Und […]
Gedanken zum Epiphaniasfest (6. Januar) und zum Wochenspruch
„Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt“ (1.Johannes 2,8b) „Finsternis lag auf der Tiefe“, so beschreibt der erste Schöpfungsbericht den Zustand vor Beginn der Schöpfung. In diese Finsternis dringt […]
Predigt zum Christfest 2020
„Und auf Erden ist Frieden bei den Menschen seiner Gnade“ – so heißt es im Evangelium der Heiligen Nacht. „Und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom […]
Andacht zum vierten Advent
Unverhofft schwanger – Sara und Maria Eröffnung Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Aus Psalm 102 Herr, du wollest dich aufmachen und über Zion erbarmen; […]
Predigt zum 3. Advent, Wo bleibst Du Trost der ganzen Welt?
„Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt? O komm, ach komm vom höchsten Saal, komm, tröst uns hier im Jammertal“ (Ev. Gesangbuch 7, Vers 4) […]
Gottesdienst am 2. Adventssonntag
„Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht!“ Lk 21,28 Psalm: 80, 2-8 Evangelium Lk 21, 25-33 Predigtreihe III, Jak 5, 7-11 Wochenlied: O Heiland reiß die Himmel […]
Hausgebet für den 1. Advent
Wochenspruch Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9) Ich entzünde eine Kerze und werde still. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und […]
Gottesdienst am Ewigkeitssonntag
Bild: Himmlisches Jerusalem (aus der Apokalypse von St. Sever – 11. Jahrhundert) Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gebet: Ewiger Gott, Du hast uns […]
Vorletzter Sonntag nach Trinitatis | Recht oder Barmherzigkeit
Wochenspruch des vorletzten Sonntages nach Trinitatis Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. Kyrie Gott, unser Vater; du sendest deinen Sohn, füllst uns mit der Kraft deines […]
Predigt über 1. Thess 5,1-10, Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr
1. Thessalonicher 5: 1 Von den Zeiten aber und Stunden, Brüder und Schwestern, ist es nicht nötig, euch zu schreiben; 2 denn ihr selbst wisst genau, dass der Tag des Herrn kommt wie […]
Gottesdienst, 21. So. n. Trinitatis
Wochenspruch: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Röm 12,21 Ps 19, 8-14 Das Gesetz des HERRN ist vollkommen und erquickt die Seele. Das Zeugnis […]
Hausandacht zum 20. Sonntag nach Trinitatis
Eröffnung: Sei hier zugegen, Licht unseres Lebens. Sei hier zugegen in unserer Mitte. Sei hier zugegen, damit wir leben. Sei hier zugegen, stark wie ein Feuer. Sei hier zugegen mit deinem […]
Predigt zu Eph. 4,22-32, 19. Sonntag nach Trinitatis
Eph. 4,22-32 22 Legt von euch ab den alten Menschen mit seinem früheren Wandel, der sich durch trügerische Begierden zugrunde richtet. 23 Erneuert euch aber in eurem Geist und Sinn 24 […]
Predigt, 18. So. n. Trinitatis von Pfr. Dr. Holger Müller
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“ [2Kor 13, 13] Hören wir darauf, was Gott uns durch […]
Predigt über Lukas 10,17-20 gehalten am Michaelsfest 2020
der Konvente Norddeutschland und Schweiz in Delsberg/CH am 4. Oktober 2020 17 Die Zweiundsiebzig aber kamen zurück voll Freude und sprachen: Herr, auch die bösen Geister sind uns untertan in […]
Predigt 2 Tim 1,7-10, 16. Sonntag n. Trinitatis II
1. Ängste greifen das Grundvertrauen ins Leben an. Unsere Welt ist durchzogen von Gefahren für unser Leben. Das müssen wir leider in besonderer Weise in dieser Pandemie-Zeit spüren. Wir versuchen, unser […]
Hausgebet für den 15. Sonntag nach Trinitatis
Lied: Fürchte dich nicht (EG 656) Text und Melodie: Fritz Baltruweit 1981 1. Fürchte dich nicht, / gefangen in deiner Angst, / mit der du lebst. / Fürchte dich nicht, / […]
Bericht über den Johanniskonvent
vom 26.06. – 28.06. in Kleve, Rindern
Spannend war die Vorbereitung, weil erst kurz vor dem Konvent eine Änderung der Corona-Schutzverordnung es möglich machte, daß sich insgesamt 25 Gäste und Brüder in einem Tagungsraum versammeln durften. Und so […]
Hausgebet für den 14. Sonntag nach Trinitatis
Ich entzünde eine Kerze und werde still. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gemeinsam feiern wir Gottesdienst zuhause an unseren Tischen und versammelt in […]
Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis 2020
Predigttext: Apostelgeschichte 6,1-7 In diesen Tagen aber, als die Zahl der Jünger zunahm, erhob sich ein Murren unter den griechischen Juden in der Gemeinde gegen die hebräischen, weil ihre Witwen übersehen […]
Predigt über Röm 12,17-21 | 12. Sonntag nach Trinitatis
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes … Liebe Schwestern und Brüder! Heute erleben wir die Aufführung der Friedensmesse von Lorenz Maierhofer in unserem Gottesdienst. Daher soll es […]
Andacht zum 11. Sonntag nach Trinitatis
Evangelium und Predigttext – Lukas 18, 9-14 9 Jesus sagte zu einigen, die überzeugt waren, fromm und gerecht zu sein, und verachteten die andern, dies Gleichnis: 10 Es gingen zwei Menschen […]
Hausgebet zum 10. So. n. Trin. von Pfr. Dr. Benjamin Härte
Ich entzünde eine Kerze und werde still. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gemeinsam feiern wir Gottesdienst zuhause an unseren Tischen und versammelt […]
Predigt zu Jeremia, von Pfr. Axel Mersmann
„Nur mal so angenommen …“ Nur mal so angenommen: Sie, Ihr, oder ich gingen an einem durchaus sonnigen Augustsonntag zur Kirche. Coronazeiten zwar und Donald Trump – aber sonst: Schön […]
Bruderschaftswoche 2020
Erfreuliche Zahl neuer Brüder in der Probezeit und Aspiranten auf dem Weg in unsere Bruderschaft Trotz Corona Pandemie nahmen 8 Brüder in der Probezeit, 2 Aspiranten, 1 Bruder aus der Jungbruderschaft […]
Predigttext: Lk 5, 1-11, von Pastorin Susanne Reitze-Jehle
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gotte und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigttext: Lk 5, 1-11 Es begab sich aber, als […]
Predigt über den Hebräerbrief Kap. 13,1-3, von Friedrich Heckmann
Predigt über den Hebräerbrief Kap. 13, 1 – 3 „Bleibet fest in der brüderlichen Liebe!“, liebe Brüder, liebe Schwestern! So beginnt unser heutiger Predigttext. Bleibet fest in der brüderlichen Liebe! Welch […]
Impuls zum 5. Sonntag nach Trinitatis von Pfr. Peter Schwarz
Lk. 5, 1-11 Lukas malt uns ein anschauliches Bild: Simon, der Fischer, der seine Netze wäscht nach einer langen Nacht – und daneben die Menschenmenge, die die sich am Ufer um […]
4. Sonntag nach Trinitatis, Pfr. Martin Groß
Predigt über Römer 12,17-21 17 Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber jedermann. 18 Ist’s möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. 19 Rächt […]
Andacht von Dr. Roger Mielke
3. Sonntag nach Trinitatis, 28. Juni 2020 Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“ Lukas 19,10 Evangelium: Lukas 15,1-3.11-32 „Vom verlorenen Sohn“. V.1.2: Es nahten […]
Andacht von Pfr. Heiko Wulfert
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gebet: Herr, unser Gott, Du lädst uns ein zur Gemeinschaft mit Dir. Öffne unsere Herzen, daß wir Deinen Ruf […]
Andacht von Pfr. Matthias Gössling, 1. So. n. Trinitatis
Apostelgeschichte 4,32-37 – 1. S. n. Tr. 2020 32 Die Menge der Gläubigen aber war ein Herz und eine Seele; auch nicht einer sagte von seinen Gütern, dass sie sein wären, […]
Fronleichnamsmeditationen von Ralf-Reiner Schadow, Herr Anselm o.praem.
Fronleichnam Wortbedeutung: Fron = lebendig ; lichnam = Leib, Leichnam, also : heiliger, lebendiger Leib Fronleichnam = feierliches Gedenken im Nachgang zum gründonnerstag, weil in der katholischen Gründonnerstagsliturgie eher die Fußwaschung […]
Andacht zu Trinitatis von Pfr. Andreas Bollengraben
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“ 2. Korinther 13, 13 EG 139 – Gelobet sei der Herr […]
Gottesdienst zu Pfingsten von Pfr.in Ingrid Vogel
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Liebe Mitfeiernde! Was ist Pfingsten? „Da fahren wir nach Paris“ Nein, in der Kirche – was ist Pfingsten für […]
Andacht zu Exaudi von Pfr. Christoph Thiele
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der 6. Sonntag nach Ostern trägt den Namen Exaudi nach dem Wort aus Psalm 27 (V.7): „HERR, höre meine […]
Andacht, Christi Himmelfahrt ´20 von Thomas Kretschmar
Eröffnung Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Im Namen des dreieinen Gottes beginnen wir jede Andacht und jede Zeit, die wir in Gottes Nähe verbringen möchten, […]
Nachdenken zum Sonntag Rogate von Ralf-Dieter Gregorius
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 Nachdenken zum Sonntag Rogate von Ralf-Dieter Gregorius Nach „Jubilate – Freut euch!“ und „Kantate […]
Kleiner Wortgottesdienst zum Sonntag Kantate von Heiko Wulfert
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Singet dem Herrn ein neues Lied, denn Er tut Wunder. Er schafft Heil mit Seiner Rechten und mit Seinem […]
Hausandacht zum 1. Mai 2020 von Pfr. Jörg Lusche
Anno 2020 Hausandacht zum 1. Mai (Tag der Arbeit – Staatsfeiertag) und zum So. Jubilate (Jauchzet Gott alle Lande! Psalm 66,1) 3.Sonntag nach Ostern – Die neue Schöpfung Wochenspruch Ist jemand […]
Meditation und Gebete zum 2. Sonntag nach Ostern von Pfr. Peter Brischke
Miserikordias Domini – die Barmherzigkeit des Herrn Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen […]
kleiner Wortgottesdienst zu Quasimodogeniti von Pfr. Frank Lilie
Quasimodogeniti – Wie die Neugeborenen Ein kleiner Wortgottesdienst zum ersten Sonntag nach Ostern von Frank Lilie Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes Gott, du Licht, […]
Impuls zu Ostern von Pfr. Axel Mersmann
Ostern beginnt früh. Morgengrauen. Immerhin: Wenigstens drei sind unterwegs. Wider Erwartungen. Wider die Erwartung derer, die alles so perfekt inszeniert hatten. Besser hätte man es wirklich kaum machen können. Das Böse. […]
Impuls zu Karsamstag von Sabine Zorn
Die Pietà – Eine Annäherung Vieles von dem, was über Maria in der Schrift zu lesen ist, hat Ausdruck und Nachklang in der christlichen Kunst gefunden: die Verkündigungsszene, die Heimsuchung, die […]
Andacht zu Karfreitag von Dr. Roger Mielke
Karfreitag: In den Tod… Spruch zum Tage: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das […]
Impuls zum Gründonnerstag
von Pfr. Peter Schwarz
Gründonnerstag 2020 Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr (Psalm 111, 4) Der Gründonnerstag ist der Tag des Gedenkens: wir gedenken der Taten Gottes. Alles, was […]
Auszug aus dem Gottesdienst zu Palmsonntag,
von Pfr. Mark Christenson
Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihm glauben, das ewige Leben haben. (Joh 3,14b.15) Eröffnung Heute ist der Tag, an dem Jesus von den Toten auferstanden […]
Auszug aus dem Gottesdienst zu Judika,
von Pfr. Christoph Thiele
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Willkommen, lieber Leser, zu einer Einkehrzeit mit dieser Andacht! Der Sonntag mit dem Namen „Judika“, d.h. „Schaffe mir […]
Meditation zum 4. Sonntag der Passionszeit, Pfr. Walter Wickihalder
Betrachtung Nichts ist mehr so, wie es bis vor Kurzem noch selbstverständlich war: Die Läden sind zu. Die Restaurants sind zu. Die Schulen zu. Das Leben zu? Das Wort zum 4. […]
Die Komplet – zum Anhören und/oder Mitbeten
Mit Pfr. Lother Müller EMB, Kloster KirchbergVorbeter: Pfr. Peter Sachi EMB, OberamnmergauKantor: Pfr. Ralf-Dieter Gregorius EMB, Koblenz Grafik und technische Bearbeitung 2020:Christian Schönig / R.-D- Gregorius
Auszug aus einem Gottesdienst, St. Ansgar, Oldenburg vom 15.03.2020
Mitwirkende: Pfarrer Nico Szameitat, Dirk-Michael Grötzsch, Carolin Hanken, Anke Heidenreich, Karin Kaschlun, Linc van Johnson Lesung aus Hiob 30 Nun aber zerfließt meine Seele in mir. Und Tage des Elends […]
Epipaniaskonvent , Wasserburg Rindern, Kleve Januar 2020
Ein wenig Spannung lag schon in der Luft bei den rund 35 Gästen und Brüdern, die sich vom 17. bis 19. Januar 2020 in der Wasserburg Rindern zusammen-fanden, um den Epiphaniaskonvent […]
Bericht über die Einkehrtage in Engelthal vom 6. – 8. Januar 2020
Bericht über die Einkehrtage in Engelthal vom 6. – 8. Januar 2020 Da wir exakt am Epiphaniastag angereist waren, begannen wir unseren Kon- vent mit der Teilnahme an der feierlichen Epiphaniasvesper […]
Michaelsfest des Rheinisch-Westfälischen Konvents und des Konvents Oberrhein
Bericht vom Michaelsfest des Rheinisch-Westfälischen Konvents und des Konvents Oberrhein, 10.-13. Oktober 2019 auf dem Liebfrauenberg/Elsass[…]
Hofgottesdienst zu Erntedank in Durchholz bei Witten
Auf dem Hof von Br. Hartmut Sloksnat feierten einige Brüder, Nachbarn und Freunde einen Erntedankgottesdienst im Freien. Bei durchwachsenem, aber trockenem Wetter saß die „Gemeinde“ vor einem aus Strohballen, reich mit […]
Tage der Vertiefung auf dem Kirchberg
Ein kurzer Bericht Montag 29.7.2019 Am Nachmittag treffen sie ein, die vertiefungsbereiten Brüder und Gäste.11 Personen. 2 Tagesteilnehmer kommen im Laufe der Woche noch hinzu. Wir versammeln uns zur vorgeschriebenen Zeit […]
Johanniskonvent 2019
Das idyllisch gelegene, uns wohl vertraute Haus empfing uns am Freitag zu Meditation, geistlichem Austausch und zur Neuorientierung . . . das Wetter war überwiegend freundlich. Die gemeinsame Zeit begann mit […]
Epiphaniaskonvent, Kleve 2019
Den priesterlichen Menschen in sich entdecken Epiphaniaskonvent des Rheinisch-Westfälischen Konventes in Kleve vom 25.-27. Januar 2019 Evangelische Christen tun sich oft schwer mit dem Wort „Priester“. Vielen klingt es zu sehr […]
Michaelsfest 2018
Bericht vom Michaelsfest des Rheinisch-Westfälischen Konventes und des Konventes Oberrhein auf dem Kirchberg, 20. bis 23. September 2018 Rückbesinnung, Neubesinnung – das jährliche Michaelsfest ist ein Passageritus. Für jeden einzelnen Bruder […]
Johanniskonvent 2018
Rheinisch-Westfälischer Konvent Johanniskonvent in der Wasserburg Rindern, 47533 Kleve (22. -24.06.2018) Ein Konvent . . . eine Aufnahme in die Probezeit . . . . . . . . und ein […]
Besuch im Ikonenmuseum
Besuch im Ikonenmuseum in Recklinghausen März 2018 „Ikonen“ gehören heute bei uns neben „Chagall“, „S. Koeder“ usw zu den unerlässlichen Bestandteilen frommer Deko. Wenn man einmal einen ernsthafen indruck von der […]
Ökumenischer Konvent, Altenberg 2018
Bericht vom Ökumenischen Konvent in Altenberg am 17. März 2018 Wie in einem Brennglas kommt im „Altenberger Dom“ in Bergisch Gladbach die verwickelte und auch oft konfliktreiche Geschichte der christlichen Konfessionen […]
Epiphaniaskonvent 2018
In den meisten Religionen sind Menschen auf der Suche nach einer unmittelbaren und persönlichen Begegnung mit Gott, dem Heiligen, der transzendenten Macht. Manchen gelingt es – wir nennen sie Mystiker und […]
Michaelsfest 2017, Kloster Kirchberg
Bayern, Westfalen, Rheinländer – drei doch recht unterschiedliche Mentalitäten haben sich vom 12. bis 15. Oktober 2017 auf dem Kirchberg zusammengefunden, um das Michaelsfest gemeinsam zu begehen. Und schnell wurde klar: […]
Johanniskonvent 2017 im Haus Salem
Am Samstagabend eröffnete Br. Neues die Agapefeier des diesjährigen Johanniskonvents mit auf der Wiese am Haus Salem gefundenem Johanniskraut. Doch gehen wir der Reihe nach vor. Zum Konvent in diesem malerisch […]
Ökumenischer Konvent 2017 in Altenberg
Die Evangelische Michaelsbruderschaft verbindet nicht nur Konfessionen, sondern auch Nationen – neben Schweizern, Österreichern, Franzosen und Italienern gehören auch Brüder aus Island dazu. Besonders erfreulich, wenn die fernen Brüder den Weg […]
Text der Bibelarbeit von Br. Brunner am FJK 2019
Die Verheißung des Heiligen Geistes 15 Liebt ihr mich, so werdet ihr meine Gebote halten. 16 Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen andern Tröster geben, dass […]
Frühjahrskonvent 2019
Vom 3. bis 5. Mai 2019 feierten 41 Geschwister von der GSM Konvent Süden und dem Konvent Württemberg der EMB im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg ihren Frühjahrskonvent. Wir waren bunt gemischt […]
An der Kirche bauen
Mit der Universitätskirche in Marburg ist die besondere gottesdienstliche Form der Feier der Evangelischen Messe verbunden, und das ist kein Zufall: Dieser festliche Abendmahlsgottesdienst mit liturgischen Gewändern und einer ökumenischen Ausrichtung […]
Bericht Michaelsfest Tihany
Der Konvent Österreich feierte 2018 das Michaelsfest in Ungarn. Wir bezogen am 13. September unser Quartier im Gästehaus der Abtei Tihany am Plattensee. Unsere Tagzeitengebete feierten wir in der Kapelle der […]
Sommerkonvent 2018 in Straubenhardt
Unseren Sommertageskonvent begehen wir in langer Tradition am Wohnort eines württembergischen Bruders. In diesem Jahr haben wir unseren Bruder Helmut Maier besucht. Wir haben am Samstag, dem 7.7.2018, einen rundweg schönen […]
Pfarrer i.R. Hans Nickles †
* 21.05.1923 – † 01.02.2015 Hausvater im Berneucher Haus Kloster Kirchberg von 1972 bis 1985 Schon als Militärpfarrer kam Hans Nickles in den Jahren 1963 bis 1972 mit Soldaten zu Rüstzeiten […]
Michaelsfest 2014
Zum diesjährigen Michaelsfest vom 25.09 – 28.09.2014 mit dem Konvent Norddeutschland fuhr der Konvent Württemberg nach Ratzeburg. Die Gruppe der 9 Bahnfahrer – Brüder, Bruderfrauen und Gäste – reiste schon am […]
Tageskonvent Juli 2014
Der Konvent Württemberg hält jedes Jahr im Sommer einen Tageskonvent bei einem der Brüder. In diesem Jahr waren wir bei dem Konventsältesten Eckhard Rudolph in Adelberg zu Gast. Nach dem Ankommen […]