
Einführung Ältester und Vikar, Kloster Kirchberg
Foto am Tage der Einführung am 29.09.2019 Helmut Schwerdtfeger, Ältester – Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Kurator – Christoph Thiele, Vikar des Ältesten
Foto am Tage der Einführung am 29.09.2019 Helmut Schwerdtfeger, Ältester – Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Kurator – Christoph Thiele, Vikar des Ältesten
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Wochenspruch »Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des
Mit Pfr. Lother Müller EMB, Kloster KirchbergVorbeter: Pfr. Peter Sachi EMB, OberamnmergauKantor: Pfr. Ralf-Dieter Gregorius EMB, Koblenz Grafik und technische Bearbeitung 2020:Christian Schönig / R.-D-
Schon bei ihrer Stiftung 1931 hat die Evangelische Michaelsbruderschaft Brüder aus verschiedenen Konfessionskirchen zusammengeführt. Sie ist davon überzeugt, dass die Einzelkirchen Glieder der einen Kirche Christi sind und richtet ihr Leben darauf aus, zu ihrer inneren Erneuerung beizutragen. Die gut 250 Brüder leben in allen Teilen Europas; ihr Leben ist geprägt vom regelmäßigem Gebet und der Feier der Eucharistie, von Bibellesung und Meditation. In ihren Gemeinden und Familien teilen sie diese geistlichen Erfahrungen. Von Anfang an ist die Bruderschaft ökumenisch ausgerichtet. So ist das Thesenpapier „Kirche sein heute“ unter anderem durch die Auseinandersetzung mit dem schon 1955 veröffentlichten ökumenischen Grundlagenpapier „Credo ecclesiam“ entstanden.
mit Körper, Geist und Seele.
Das war und ist das Anliegen der „Berneuchener Bewegung“ und der Evangelischen Michaelsbruderschaft seit nunmehr fast 100 Jahren.
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, geistliche Erfahrungen zu machen. Dazu gehört die gegenseitige Ermutigung, Bereicherung und auch Wahrhaftigkeit.
Wir leben nach einer geistlichen Regel. Nicht als Schiene, sondern als Leitplanken wollen die 72 Absätze der Regel helfen, zu einer geistlichen Haltung zu kommen - innerlich wie äußerlich. Geistiges Wachstum ist eine Lebensaufgabe, in der Bruderschaft üben wir sie mit Singen und Beten, Meditation und Liturgie, Bibelarbeit und Stille ein. Gemeinschaft und Übung brauchen Verbindlichkeit. Ein Leben lang.
Die Bruderschaft versteht sich als Teil der Kirche. Geistlicher Aufbau und Erneuerung, auch über die Konfessionsgrenzen hinweg, das ist Ziel und Aufgabe der "Berneuchener". Das leben wir auch in der Bruderschaft, in der es neben verschiedenen evangelischen auch altkatholische, römisch-katholische und anglikanische Brüder gibt. Sie alle versammeln sich um den, der die Einheit der Kirche schafft: Jesus Christus.
Helmut Schwerdtfeger
Ältester
Hülsstraße 44
47665 Sonsbeck
02838.1085
Helmut.Schwerdtfeger@
© 2020 Evangelische Michaelsbruderschaft | Impressum | Datenschutz | Anmelden by tom